Geht es euch auch so, dass ihr heute denkt, vor der Corona-Krise gar nicht dankbar genug gewesen zu sein für die enge Teamarbeit und den unterstützenden persönlichen Austausch? Wir wussten gar nicht, wie gut wir es hatten. Es war so selbstverständlich, sich treffen zu können.
Uns bleibt nichts anderes übrig, als auch weiterhin das Beste aus der Situation zu machen.
Wir entschieden uns nach langen überlegen dazu, dass das Beste in diesem Fall ist, unser sorgfältig vorbereitetes Thema „Lehrer*innenausbildung“ zu verschieben. Wir können weder dem Thema, noch der Notwendigkeit der Reform, noch den Referent*innen digital gerecht werden.
Wir möchten aber unseren Zusammenhalt pflegen und laden deshalb zu einem digitalen Treffen zum Thema „Hybrides – maskiertes – separiertes – angestrengtes Schulleben – Schulpolitik der Landesregierung und unsere Haltung dazu“ ein.
Wir starten am 21.11.2020 um 10 Uhr und nehmen uns max. 90 Minuten Zeit.
Der Teilnahmelink für die Videokonferenz:
Telefoneinwahlnummer mit Zugangscode:
Deutschland: +49 892 0194 301
Zugangscode: 318-442-877
Wir freuen uns auf euch!
Verwandte Artikel
Digitales LAG-Arbeitstreffen am 20.02.2021
Liebe Mitglieder der LAG Bildung, es ist Home-Office-Time auch in der LAG! Es gibt viel zu besprechen. Deshalb laden wir euch ganz herzlich zur digitalen Sitzung am 20.02.2021 um 11…
Weiterlesen »
Save the date: 20.02.2021 ab 11:00 digitales LAG Meeting
Liebe interessierte GRÜNE, liebe LAG-Mitglieder, unser nächstes digitales Treffen wird am 20.02.2021 ab 11:00 stattfinden. Save the date! Genauere Infos werden auf dieser Seite und über den Verteiler folgen.
Weiterlesen »
Finalisierung Thesenpapier und Bericht zu BNE in Digitaler Sitzung am 06.06.2020
Liebe Mitglieder der LAG Bildung, wir hatten während unserer Online-Sitzung am 16.5.20 verabredet, dass wir aus unseren Erfahrungen und Ansichten ein Thesenpapier zusammenstellen, das wir Sigrid und Felix für die…
Weiterlesen »